Gemeinde Hirschbach
Hermann Mertel (1. Bürgermeister)
Rathausstraße 3
92275 Hirschbach
(09665) 9131-0
(09665) 9131-30
E-Mail:
www.gemeinde-hirschbach.de
Blick vom Turm auf den Ortsteil Hirschbach - Bildrechte Jürgen Zuber
Die Gemeinde Hirschbach liegt im Nordwesten des Landkreises Amberg-Sulzbach. Die Gemeindeteile erstrecken sich über 10 km durch ein enges romantisches Tal von der Bezirksgrenze zu Mittelfranken bis hinauf nach Königstein. Gelebtes Simultaneum finden Sie noch in Eschenfelden. Die wuchtige Dorfkirche ist das Wahrzeichen des Ortes, der neben dem Gemeindesitz auch den Kindergarten beherbergt. In Hirschbach zeugt das „Hammerschloss“ von 600-jähriger Tradition in der Eisen- und Papierindustrie.
Eine Schlaufe des prämierten Wanderweges „Erzweg“ führt auch aus diesem Grund durch Hirschbach. Abwechslungsreich, bizarr ist die Landschaft im engen Tal und drumherum. Mehr als 200 km markierte Wanderwege, darunter ein einzigartiger „Höhlen-Rundweg“ und ein „Ziegen-Wanderweg“ laden zum Erkunden ein. Gerne bieten auch Wanderführer und eine Natur- und Kulturführerin ihre Dienste an. Eine Vielzahl seltener und daher geschützter Pflanzen finden sich am Wegesrand, allen voran Orchideen, wie der Frauenschuh. Abwechslung bieten unser beheiztes Terrassen-Freibad und das Wasser-Tretbecken im Hirschbach.
Reitmöglichkeiten und -Angebote (auch therapeutisch), eine Massagepraxis und ein Kosmetikstudio runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl sorgen unsere gutbürgerlichen Gasthöfe. Eine leckere Forelle, frisch gefangen aus dem Hirschbach, ob blau, gebacken oder geräuchert – es findet sich bestimmt für jeden Gaumen das Richtige.
Verkehrsverein Hirschbach: Alte Dorfstr. 8, 92275 Hirschbach, Tel: 09152/8395, Fax: 09152/986517 , www.gemeinde-hirschbach.de
Weitere Informationen für Ihren Urlaub im Hirschbachtal finden Sie hier.
Blick auf das Noris Törl - Bildrechte Jürgen Zuber
Aktuelle Meldungen
Nächste Sitzung des Gemeinderates Hirschbach
(05. 03. 2021) Die nächste, öffentliche Sitzung des Gemeinderates Hirschbach findet am Freitag, den 12. März 2021 im Schulhaus in Eschenfelden statt. Der Beginn ist um 19:00 Uhr. Weitere Informationen im ...
Foto: Bildrechte: eigenes Bild
Hausnamen erzählen Geschichte - Bestellung von Hausnamenschildern wieder möglich!
(22. 02. 2021) Der LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. hat das LEADER-Projekt "Hausnamen erhählen Geschichte" nochmals aufgerollt. Ab sofort besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, ein Hausnamenschild zu bestellen. Sie haben ...
Foto: Beispiel eines Hausnamenschilds - Bildrechte: eigenes Bild
Bürgerenergiepreis Oberpfalz - 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt!
(09. 02. 2021) Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herz liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und ...
Foto: Bildrechte: Bayernwerk
Monatsbericht der AG FrankenPfalz e.V. für Februar 2021
(03. 02. 2021) Gerne stellen wir Ihnen den aktuellen beiliegenden Monatsbericht der AG FrankenPfalz e.V. zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!
Foto: Monatsbericht der AG FrankenPfalz e.V. für Februar 2021
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet
(28. 01. 2021) Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik ist der Mikrozensus für das Jahr 2021 im Januar gestartet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der beiliegenden Pressemitteilung oder auf der Internetseite des Bayerischen Landesamt ...
Foto: Bildrechte: Bayerisches Landesamt für Statistik
Gemeindebücherei Hirschbach: ab Donnerstag, 28. Janaur Bücher bestellen und abholen!
(26. 01. 2021) Aktuelle Vorgaben beim Click & Collect der Gemeindebücherei Hirschbach Liebe Leser, Hurra, ab Donnerstag, 28. Januar 2021 bieten wir gem. der 11. BaylfSMV (vom 20.01.21) in unserer Bücherei „Click & Collect“ ...
Foto: Die liebevoll gestaltete Gemeindebücherei Hirschbach im Haus der Begegnung- Bildrechte: Elke Reif
Zeitlich befristete Felssperrungen wegen Vogelbrut 2021 im Landkreis Amberg-Sulzbach
(26. 01. 2021) Folgende Felsen im Landkreis Amberg-Sulzbach werden wegen Vogelbrut gesperrt: Sperrung vom 01.01. - 31.07.2021 gesamter Habichtfels (Hirschbach) Steinberg, Kachelmanns Rache, Pfälzer Dickkopf, Regenmacher ...
Foto: Zeitlich befristete Felssperrungen wegen Vogelbrut 2021 im Landkreis Amberg-Sulzbach
Vereine und Verbände aufgepasst! Möglichkeit zur Bewerbung für das Regionalbudget der FrankenPfalz e.V. für 2021
(22. 01. 2021) Bis zum 21.02.2021 besteht die Möglichkeit, beim AG FrankenPfalz e.V. Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2021 einzureichen. Unterstützt wird insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und ...
Foto: Vereine und Verbände aufgepasst! Möglichkeit zur Bewerbung für das Regionalbudget der FrankenPfalz e.V. für 2021
Informationen Rund um Corona - Aktuelle Beschlüsse des Bundes und der Länder - Bayerische Corona-Ampel
(10. 12. 2020) Wissenswertes rund um Corona Wann wurde was beschlossen? Welche Regelungen gelten ab welchem Datum? -> Alle Antworten auf Fragen rund um das Thema Corona finden Sie hier Wen kann ich wann anrufen? An wen kann ich mich in ...
Foto: Bildrechte: Horst Meidenbauer
Alte Birnen- und Apfelbäume in den Gemeinden Hirschbach und Königstein gesucht
(05. 10. 2020) Alte Birnen- und Apfelbäume in den Gemeinden Hirschbach und Königstein gesucht "Birnen- und Apfelsorten im Amberg-Sulzbacher Land" nennet sich das neue Projekt der Öko-Modellregion. Es wird gefördert im Rahmen der Bayerischen ...
Foto: Bildquelle: Barbara Ströll, Öko-Modellregion
Rathaus Königstein für Parteiverkehr zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zugänglich
(10. 06. 2020) Bekanntmachung Die Verwaltungsgemeinschaft Königstein teilt mit, dass das Rathaus Königstein für den Parteiverkehr zu den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet ist. Auf die Einhaltung der gängigen Hygienevorschriften ...
Foto: Rathaus Königstein für Parteiverkehr zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zugänglich
Wichtige Informationen des Landratsamt Amberg-Sulzbach: Bayern beschließt weitere Verbesserungen bei Corona-Soforthilfe
Gerne stellen wir Ihnen das beiliegende Schreiben des Landratsamt Amberg-Sulzbach, mit wichtigen Informationen zur Corona-Soforthilfe, zur Verfügung.
Foto: Wichtige Informationen des Landratsamt Amberg-Sulzbach: Bayern beschließt weitere Verbesserungen bei Corona-Soforthilfe