Wandern
Überregionale Wanderwege
Erzweg Königsteiner Schlaufe Teil 1 - Teil 4, von 7,6 km bis 8,2 km führt auch in die schöne Region Königsteins. Nähere Informationen können Sie über das Erzweg Wanderportal der Zukunftsagentur Plus nachlesen. Hier kommen Sie zum Portal!
Orchideenwanderung mit H. Pirner
Wanderwege der FrankenPfalz Region
Bei allen Rathäusern und Tourismusbüros der acht FrankenPfalz Gemeinden (Auerbach, Betzenstein, Hartenstein, Hirschbach, Königstein, Neuhaus, Plech, Velden) können die Wanderkarten der FrankenPfalz bezogen werden.
Kräuterwanderungen mit Markusine Guthjahr
Seit einigen Jahren bietet Frau Markusine Guthjahr, eine über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Kräuterexpertin, Autorin und Landfrauenberaterin, rund um Königstein Kräuterwanderungen an. Aktuelle Termine finden Sie unter unserem Veranstaltungskalender bzw. auf der Homepage von Frau Guthjahr!
Die Naturführerin - Daniela Reisch
Erleben Sie mit einer Naturführerin des Naturparkes Fränkische Schweiz bei einer Wanderung die Geheimnisse von Fauna, Flora und Geologie kennen und lassen Sie sich „fabelhafte“ Geschichten aus der Region erzählen! Auch für Familien geeignet. Kontakt und mehr Informationen: DIE NATURFÜHRERIN,
Telefon 09152/2793623,
Mobil 0170/5856939, www.dienaturfuehrerin.de
Wanderwege um Königstein
Steinberg-Rundgang, 2 - 3 Std., Königstein - Kühberg - Thorstein - Breitenstein - Steinberg - Kühloch - Steinberg - Königstein
Steinberg-Felsensteig, 2 Std.beschwerlich, Königstein - Mitteldorf - Locher Felsen - Teufelsstuhl - Steinbergwände - Kühloch - Pruihausen
Xaver-Steinberg-Weg, 1 Std.,Königstein - Thorstein - Steinberg(Westhang) - Pruihausen
Xaver-Steinberg-Weg, 2 - 3 Std. Königstein - Ossinger - unterer Wald - Bismarckgrotte - Rinnenbrunn. Abkürzung über Bischofsreuth oder Str. nach Neuhaus bis zum Wegweiser nach Rinnenbrunn. Dauer 1,25 Std.
Königstein-Hohe Zant, 1,25 - 2 Std., Königstein - Gangsteig - Wildenhof - Arzberg - Riglashof - Hohe Zant.
Albrandweg, 2 - 2,5 Std., Königstein - Ossinger - Geierfelsen - Pruppach - Eschenfelden - Wachberg - Alte Burg - Hohe Zant.
Ossinger-Hohe Zant, 2 Std., Ossinger - Geierfelsen (Nord) - Pruppach - Riglashof - Hohe Zant.
Königstein-Rinnenbrunn, Königstein- Neuhauser Str.-FAV-Wegweiser- Schelmbachweiher - Kreuz - Brändelberg - Neuhauser Str.- Schelmbachstein mit Sonnenuhr - Sulzbacher Linie – Bismarckgrotte. unbeschwerlich.
Königstein-Neuhaus, 2 Std.,Königstein - Neuhauser Str.- FAV-Wegweiser - Schelmbachweiher - Kreuz - Brändelberg - Schlieraukapelle - Krottensee - Neuhaus mit Burg Veldenstein und Bhf., unbeschwerlich
Königstein-Maximiliangrotte, 2 Std.,Königstein - Neuhauser Str.- FAV- Wegweiser - Schelmbachweiher - Bärnhofer Würze - Maximiliansgrotte - unbeschwerlich
- weiter nach Neuhaus
- weiter nach Rinnenbrunn
- weiter nach Steinerne Stadt
Ossinger-Bahnhof Ranna, Königstein - Funkenreuth (auch Ossinger - Bischofsreuth - FAV-Wegweiser - Funkenreuth) - Ruhberg - Rannastr. Mit Abzweig. Exkursionspfad (rechts nach Sackdilling, links nach Maximiliansgrotte) Abzweig karstkundlicher Steig (rechts nach Steinerne Stadt, links nach Maximiliansgrotte) Abzweig (rechts Raubschloß u. Steinerne Stadt, links Vogelherdgrotte und Neuhaus) links Vogelherd- und Maximiliansgrotte, unbeschwerlich.
Exkursionspfad, 3 - 4 Std., Forsthaus Sackdilling - Felslabyrinth - Brentenfelsen - Mannsberg- Hollederberg - Weisingkuppe - Maximiliansgrotte - Krottensee - Neuhaus.
Breitenstein - Ossinger, 1 Std., leicht beschwerlich
Karstkundlicher Steig, Neuhaus - Krottensee - Vogelherdgrotte - Steinerne Stadt - Maximiliansgrotte - Schlieraukapelle - Mysteriengrotte - Distlergrotte - Neuhaus.
Rundwanderwege um Königstein:
- Wanderweg Nr. 15 - Im Süden Königsteins
- Wanderweg Nr. 16 - Vom Sutzerberg zum Ossinger
- Wanderweg Nr. 17 - Kühbergweg
- Wanderweg Nr. 18 - Steinbergrundgang
- Wanderweg Nr. 20 - Rund ums Königsteiner Trockental
- Blaustrich - Felsensteigrundweg
- Bocksbühlweg