Genussort
Wir haben Grund zum Feiern:
Im Mai 2018 ist die Gemeinde Königstein durch Ernährungsministerin Michaela Kaniber in der Würzburger Residenz als Genussort ausgezeichnet worden! Sie gehört damit zu den 100 Orten im Freistaat mit dem begehrten Prädikat.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Königstein in der Oberpfalz ist ein Ort, der für alle Sinne Genussmomente bereithält.
Gelegen inmitten der natürlichen, ursprünglichen Landschaft laden die Wälder und Wiesen, die Felsen und Höhlen zum Wandern, Klettern und zum Erkunden ein.
Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit kulinarischen Genüssen in den 10 Gasthöfen / Hotels, die teils schon seit über 100 Jahren familiär geführt werden!
Anlässlich dieser Auszeichnung haben wir für Sie ein besonderes Aktionsprogramm zusammengestellt und möchten Sie herzlich dazu einladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier finden Sie unser Jahresprogramm und weitere Informationen als Download:
"Der Genussort Königstein lädt ein" - Programm 2020
2022 ist es uns wegen der aktuellen Situation mit der Covid-19-Pandemie leider noch nicht möglich ein Jahresprogramm zu erstellen! Wir bieten Ihnen jedoch ab Ende April 2022 unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneauflagen Führungen, Naturveranstaltungen und Wassergymnastik an. Mehr Infos dazu folgen unten nach den Rundwanderwegen um Königstein.
Unsere Wirte bieten weiterhin Essen zur Abholung an!!
Hier geht`s zu den Speisekarten
www.gasthof-jaegerheim-pruihausen.de
kapellenschaenke-breitenstein.de
Torten, Kuchen und Pralinen:
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Rundwanderwege um Königstein:
- Wanderweg Nr. 15 - Im Süden Königsteins
- gpx-treck Wanderweg Nr. 15
- Wanderweg Nr. 16 - Über den Sutzerberg zum Ossinger
- gpx-treck Wanderweg Nr. 16
- Wanderweg Nr. 17 - Kühbergweg
- gpx-treck Wanderweg Nr. 17
- Wanderweg Nr. 18 - Durch den Steinberg
- gpx-treck Wanderweg Nr. 18
- Wanderweg Nr. 20 - Königsteiner Ostalbsteig
- gpx-treck Wanderweg Nr. 20
- Felsensteigrundweg
- Bocksbühlweg mit Lehrpfad
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungen 2022:
"Wildkräuter - Fitmacher aus Wald und Wiese" - Kräuterwanderung mit Markusine Guthjahr (Königsteiner Kräuterexpertin und Buchautorin)
Frühjahrsmüdigkeit muss nicht sein!
Frühlingskräuter sorgen für einen Frischekick und regen den Stoffwechsel an. Während der Kräuterwanderung in der Königsteiner Karstlandschaft zeigt die Kräuterexpertin und Buchautorin Markusine Guthjahr essbare Wildpflanzen und altbewährte Heilpflanzen in heimischer Natur. Sie gibt Tipps zur Verwendung der Kräuter in Küche und Hausapotheke. Leckere Kostproben und die entsprechenden Rezepte runden den Kräuternachmittag ab.
Bequemer Weg mit kleinen Pausen.
Termin:
Samstag, 21.05.2022 (Anmeldung unter 09665/913150 oder bis zum 19.05.2022 erforderlich!)
Treffpunkt: 15:00 Uhr am Rathaus Königstein
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Kosten: 8,00 €
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
"Königsteiner Orchideenschätze" - Orchideenwanderung mit Horst Pirner
Horst Pirner wandert mit Ihnen zum Botanischen Lehrpfad durch Mischwald, vorbei an Wiesen, Hecken und Halbtrockenrasen. Freuen Sie sich auf eine vielfältige und beeindruckende Flora mit besonderen Orchideenraritäten, wie Frauenschuh, Nestwurz, Knabenkraut, Ragwurz....und vielen anderen seltenen Pflanzen.
Termin:
Sonntag, 29.05.2022 (Anmeldung unter 09665/913150 oder bis zum 27.05.2022 erforderlich!)
Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz am Schulweg
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Kosten: 3,00 €
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
"Waldbaden - den Atem des Waldes spüren" mit Thomas Übelacker
http://www.vital-durch-qigong.de
"Shinrin Yoku" kommt aus Japan und bedeutet übersetzt „das Einatmen der Waldatmosphäre“, kurz übersetzt „Waldbaden". Unter Waldbaden versteht man das bewusste und tiefe Eintauchen in die Stimmung des Waldes, mit allen Sinnen. Denn es ist weitaus mehr als „nur“ ein Spaziergang. Es ist Gesundheits- und Achtsamkeitstraining in der Natur.
"Wir gehen gemeinsam etwa 2 Stunden bewusst mit allen Sinnen, neugierig durch den Wald. Wir schulen unsere Wahrnehmung und entspannen auf einer tiefen Ebene. An drei Haltestellen machen wir Atem- und Achtsamkeitsübungen und Qi Gong. Lassen Sie sich auf diesen bewussten, entspannten Umgang mit sich und der Natur ein und spüren Sie einfach mal in sich hinein, wobei der Wald als Kraftort wahrgenommen werden kann."
Termin:
Samstag, 09.07.2022, (Anmeldung unter 09665/913150 oder bis zum 08.07.2022 erforderlich!)
Treffpunkt: 15:00 Uhr am Rathaus Königstein
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 10,00 €
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Historische Marktführung mit Schauspiel
"Gegen alles ist ein Kraut gewachsen" - Historischer Marktspaziergang durch den Markt Königstein,
begleitet von szenischen Darbietungen an geschichtsträchtigen Orten.
Termine:
Samstag, 30.04.2022 um 15:00 Uhr
Sonntag, 25.09.2022 um 15.00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Königstein, Oberer Markt 20
Kosten: Erwachsene: 10,00 €, Kinder ab 7 Jahren: 5,00 € mit Kostproben
(Anmeldung unter 09665/913150 oder bis zum 29.04.2022 / 23.09.2022 erforderlich!)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
"Bäume & Blätter" - ein Waldspaziergang mit Daniela Reisch (Zert. Kräuterpädagogin, Dozentin für Kräuterpädagogik bei der Gundermannschule und Buchautorin)
http://www.dienaturfuehrerin.de/
Der heutige Kräuterstreifzug führt uns in den Wald, wo wir unsere heimischen Bäume näher kennenlernen. Linde, Ahorn, Birke und Eiche - sie haben unsere Kultur, Religion und sogar Kriege beeinflusst. Sie bergen Heilkräfte in Knospe, Blatt und Rinde. Die jungen Blätter lassen sich zu außergewöhnlichen Kräuter-Köstlichkeiten verarbeiten.
Besondere Aufmerksamkeit bekommt der Baum des Jahres 2022, die Rotbuche. Rund um Königstein finden sich noch viele alte Exemplare dieses besonderen Laubbaumes, der weltweit nur in Mitteleuropa vorkommt. Mit kleinen Kostproben und Rezepte-Skript.
Termin:
Mittwoch, 04.05.2022 (Anmeldung unter 09665/913150 oder bis zum 02.05.2022 erforderlich!)
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Rathaus Königstein
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Kosten: Erw. 10,00 € / Kinder 5,00 €
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungen 2021:
"Barfuß-Erlebnis-Wanderung und Naturwissen" mit Yvonne Dikomey
https://www.yvonne-wildnatur.de
Freut euch auf eine kurzweilige Barfußtour mit viel Wissen und spaßiger Praxis über die Basis der Aufrichtung - unsere nackten Füße. Wozu das Ganze und was man beachten sollte. Nebenbei machen wir passend dazu einige Stationen zur entspannenden Selbstwahrnehmung in der Natur und ein bisschen Wildkräuterkunde
____________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 04.09.2021
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Rathaus Königstein
Ausstellung “und Königstein liegt doch am Meer“
von Johanna Späthe und Sebastian Paul
Gastaussteller: Karl-Heinz Neidel
http://www.werkstattfuertextiles.com
Flyer zur Ausstellung "und Königstein liegt doch am Meer"
Foto: Sebastian Paul (Bildhauer), Johanna Späthe (Textilwerkstatt) und Karl-Heinz Neidel (Holzskulpturen).
Die Region um Königstein ist die Schöpfung eines riesigen Meeres.
Im Zeitalter der Dinosaurier bedeckte das Thetysmeer die Oberpfalz.
"Schließen wir die Augen und träumen ein wenig, lauschen den Wellen
und den Möwen und räkeln uns im Sand. Königstein liegt am Jurameer.
Und meine Fantasie lässt genähte Bilder mit fliegenden Fischen,
Meeresfarben und Seemannsgarn entstehen........."
so stimmt uns Johanna Späthe auf ihre Ausstellung ein.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
"Aqua-Fitness-Mix im Naturbad Königstein" mit Katharina Engelhardt
Neue Termine:
10. 17. und 24. August 2021
von 10:15 - 11:00 Uhr
Die Termine sind auch einzeln buchbar!
_____________________________________________________________________________________________
Entdecken Sie mit Thomas Schmidt und Thomas Kopp die einheimische Welt der Pilze!
2021 findet bedingt durch das fehlende Pilzvorkommen keine Pilzexkursion statt!!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Termine 2019:
Kommunikatives Kochen mit der Königsteiner Kräuterexpertin Markusine Guthjahr
Termin 2020 findet aufgrund Corona nicht stattt!
Mittwoch, 07.10.2020
18:00 Uhr im Seminarhaus "Kunstmühle Kohler", Unterer Markt 28, Königstein
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Markt der Genüsse - das Motto am 03.10.2019 lautete:
"Der Herbst kocht auf"
Anbieter 2019:
Wir machen mit:
- Hotel-Gasthof "Zur Post" mit Hubertusbraten, Pilze in Rahmsoße mit Spinatknödeln
- Landgasthof "Zur Post", Kürmreuth mit Kürbiscremesuppe und Kartoffelsuppe mit Speckchips
- Metzgerei Humsberger mit Pulled Pork Burger & Humsi`s Genussburger
- Gasthaus "Zum Hirschen" mit Biobier, Biolimonade, Federweißen und heißen Apfel-Calvados
- Bäckerei Roth
- Herzwerk Nina und Andi Brunner mit Schupfnudeln, Dipps und Senft
- Hutzelhof mit Zwiebelkuchen, Federweißen und seinen Produkten
- Hofkäserei Wohlfahrt
- Gartenbauverein mit Apfelpunsch und Muffins
- Christian Blendinger mit Obstbränden
- Marga Warta, Socken, Wolle
- Tanja Ottmann, Bumendeko
- Sigrid Rippl, Handarbeiten, Modeschmuck
- Holzwurm Andreas Brunner
- DO-Haus mit Metall- und Holzarbeiten
- Johanna Späthe, Textiles Gestalten
Hildegard Kohl (Wagnerei von 14:00 bis 17:00 Uhr) und Familie Zeyher (Sattlerei von 11:00 bis 17:00 Uhr) öffnen wieder ihre alten Werkstätten.
Termine 2020:
Freitag, 01. Mai 2020 findet nicht statt!!!
Samstag, 03. Oktober 2020
von 11:00 bis 17:00 Uhr findet nicht statt!!!!!!!_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Oberer Markt
92281 Königstein